Besonders die Fastenzeit gibt uns Zeit, 40 Tage Pause zu machen: 40 Tage, um nachzudenken, sich zu besinnen, Dinge zu hinterfragen...
Es könnten in diesem Jahr 40 Tage sein, um über seinen Konsum nachzudenken, diesen zu hinterfragen, bewusst zu verzichten und vielleicht auch nach Alternativen zu suchen! Alternativen, die es anderen Menschen ermöglichen, ein besseres Leben zu führen?! Denn besonders in der Fastenzeit sollten Menschen an andere Menschen denken, die es, aus welchen Gründen auch immer, nicht so gut haben wie sie selbst!
Das Bildungszentrum möchte dies in enger Kooperation mit der Gemeinde Roggenburg unterstützen und die Bemühungen des fairen Handels und die Missstände in unseren üblichen Welthandelssystemen aufzeigen und hinterfragen. Dazu werden an sechs Themenabenden, immer an den Donnerstagen (18. Februar bis 25. März 2021) in der Fastenzeit um 19.45 Uhr, unterschiedliche Produkte unseres täglichen Konsums unter die Lupe genommen.
Online-Informationsabende
Aufgrund der Corona-Pandemie planen das Bildungszentrum und die Gemeinde Roggenburg, die sich auf dem Weg zur zertifizierten Fairtrade Town befindet, diese Veranstaltungen in einer Online-Variante.
Die Teilnahme ist kostenlos und ganz einfach:
Sie melden sich im Bildungszentrum unter Tel. (0 73 00) 96 11 -0, per E-Mail an kursanmeldung@kloster-roggenburg.de oder über unseren Veranstaltungskalender an. Sie bekommen dann per E-Mail einen Link zur Onlineveranstaltung und genaue Hinweise zur technischen Vorgehensweise.
Termine und Themen

Donnerstag, 18. Februar 2021, 19.45 Uhr
Einführungsabend mit dem Titel „Fairer Handel am Beispiel der GEPA"
Referentin: Christine Weiner, Kontaktperson für Weltläden und Gruppen der GEPA in ganz Bayern

Donnerstag, 25. Februar 2021, 19.45 Uhr
Gewürze und Zucker
„Was macht ein Produkt fair? Der Fall von Kümmel, Nelken und mehr. "
Referent: Alejandro Ceballos, Eine Welt Netzwerk Bayern

Donnerstag, 4. März 2021, 19.45 Uhr
Baumwolle und Bekleidung
„Unsere Kleidung im Spannungsfeld zwischen Grundbedürfnis und modischer Massenware"
Referentin: Dorothee Kolbe, Aktion Hoffnung - Hilfe für die Mission GmbH

Donnerstag, 11. März 2021, 19.45 Uhr
Kaffee, Tee und Kakao
„Mit bitterem Beigeschmack - Herausforderungen für Kleinbäuer*innen im Kaffeesektor"
Referentin: Teresa Hoffmann, Brot für die Welt

Donnerstag, 18. März 2021, 19.45 Uhr
Fußbälle und Spielwaren
„Der Ball ist rund! Faire Ballproduktion in Pakistan"
Referent: Robert Weber, Bad Boyz Ballfabrik e.K.

Donnerstag, 25. März 2021, 19.45 Uhr
Obst und Fruchtsäfte
Referentin: Barbara J. Th. Schmidt, Leiterin MISEREOR in Bayern
Ausstellung „Entwicklungsland Bayern“
Eine Leihgabe des „Eine Welt Netzwerk Bayern e.V."